Was ist “Secure Invoice”?
Bei Betriebs- oder Steuerprüfungen kommt es immer wieder vor, dass gefälschte Rechnungen auftauchen. Diese werden u.a. dazu genutzt durch den Vorsteuerabzug einen finanziellen Vorteil zu erhalten. Es ist häufig an der rechnungsausstellenden Firma oder Stelle nachzuweisen, dass diese Rechnung nicht echt ist. Das ist relativ schwierig, wenn die Fälschung gut gemacht ist. Es reicht hier häufig nicht aus, zu beweisen, dass die Daten dieser Rechnung in Ihrer Warenwirtschaft nicht vorhanden sind. Auch die Einhaltung der internen Complianceregeln in diesen Bereichen ist inzwischen immer wichtiger. Was fehlt, ist ein eindeutiger Nachweis, ob diese Rechnung ausgestellt worden ist oder nicht. Ebenfalls muss der Empfänger der Rechnung in der Lage sein, die Echtheit der Rechnung zu ermitteln, ohne dass ihm weitere Informationen zur Verfügung stehen. Secure Invoice erzeugt aus verschiedenen Parametern der Rechnung einen “Fingerabdruck”, der diese Rechnung eindeutig kennzeichnet. Drucken Sie diesen mit auf der Rechnung aus oder betten ihn in ihre digitale Rechnung ein, ist ihr Dokument gegen Fälschungen geschützt. Durch ein asymmetrisches Verfahren kann ihr Kunde ebenfalls die Rechnung gegen den “Fingerabdruck” prüfen, ohne ihre Daten zu kennen.https://www.rechtslupe.de/strafrecht/betrug-mittels-unberechtigter-rechnung-3123318 https://www.kfz-betrieb.vogel.de/warnung-vor-falschen-rechnungen-an-autohaeuser-a-1091096/ https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2021/meldung_210409_Warnung_Rechnung_ESMA_BaFin.html
Warum brauchen meine Kunden und mein Unternehmen das Produkt?
Wenn Sie kostenintensive Güter vertreiben oder häufig mit Barzahlungen umgehen müssen, ist die Gefahr des Betrugs durch gefälschte Rechnungen in Ihrem Namen hoch. Schützen Sie sich vor schwierigen Recherchen oder gar Hausdurchsuchungen, indem sie die Echtheit der Rechnung oder die Fälschung schnell, unkompliziert und nachvollziehbar nachweisen können. Wenn Sie Eingangsbelege direkt digital in ihrem Dokumentenmanagementsystem oder Ihrer Warenwirtschaft buchen, können Sie mit Secure Invoice die Echtheit des Belegs direkt im Buchungsvorgang prüfen und so Betrugsversuche sofort erkennen und unterbinden.Warum ist “Secure Invoice” sicher?
Die verwendete Technologie verwendet mehrere Identifizierungs- und Kryptologietechniken, die aufeinander aufbauen und so mit vertretbarem Aufwand nicht zu fälschen oder zu knacken sind. So gilt der unter anderem verwendete AES-256 Algorithmus als nicht in vertretbarer Zeit ( 2.18556E59 Jahre) zu knacken und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision bei der verwendeten SHA-256 Funktion beträgt 2256 Berechnungen. Auch Medienbrüche, z.B. durch das Ausdrucken, das Kopieren oder das Faxen einer Rechnung werden abgefangen, da der benötigte Prüfcode mit auf das Dokument gedruckt wird. So wird hier, anders als bei einer digitalen Signatur, die Sicherheit des Schriftstücks nicht aufgehoben. https://crypto.stackexchange.com/questions/47809/why-havent-any-sha-256-collisions-been-found-yet https://desk.zoho.eu/portal/ankhlabs/de/kb/articles/wie-sicher-ist-aes-256-bitWie kann meine Firma “Secure Invoice“einsetzen?
Wir bieten mehrere Möglichkeiten an, entweder als standalone Lösung unter Windows (ab Version 8.1), als webbasierte SaaS-Lösung oder als Plugin für ihre Buchhaltung, ihre Warenwirtschaft oder ihr Dokumentenmanagementsystem. Wenn ihre Software in der Lage ist, externe Programme zu starten und die Ergebnisse einzulesen, können Sie Secure Invoice einsetzen.Was kostet “Secure Invoice” meine Kunden und mein Unternehmen?
Für den Rechnungsempfänger ist das Prüfmodul kostenlos einsetzbar, lediglich der Rechnungsersteller muß Secure Invoice lizenzieren. Fragen Sie uns gerne nach den Lizenz- und Wartungskosten.
